Berufliche Handlungskompetenz kann nur durch die Verbindung von fachlichen Inhalten mit geeigneten Handlungserfahrungen erworben werden. Kompetenzen erlernen bedeutet immer reflektiertes Erfahrungslernen. Schulisches Lernen ist traditionell auf die Wissensvermittlung ausgerichtet. Berufliche Ausbildung dagegen verlangt umfassendere, kompetenzerzeugende Lernsituationen. Solche geeignete Lernsituationen müssen für jedes Berufsfeld spezifisch beschrieben werden. Um dies pragmatisch zu realisieren, bedarf es eines Aufgabenformates, das diesen Anforderungen gerecht wird. Das leistet die hier vorgestellte Projekt- und Arbeitsaufgabe (PAA).

schaubild

© 2015 - Matthias Hauer-Handke

Projekt- und Arbeitsaufgaben (PAA) erzeugen kompetenzerzeugende Lernsituationen, da sie auftragsorientiertes Arbeiten (Projektkompetenz) mit der geeigneten Umsetzung in einen schulischen Lernrahmen verbinden. In der Veranstaltung werden methodisch-didaktische Grundlagen von Projekt- und Arbeitsaufgaben und kompetenzorientiertem beruflichem Lernen vermittelt und erprobte Beispiele aus verschiedenen Berufsfeldern vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Erstellung eigener Projekt- und Arbeitsaufgaben sowie Methoden zur Prozesssteuerung und Auswertung und Bewertung der Lern- und Arbeitsergebnisse.

Dieses Aufgabenformat ist aus langjährigen Erfahrungen in der Berufsbildung und praxiserprobten Konzepten hervorgegangen. Dabei ist das Konzept der PAA auf wenige, zentrale Kriterien hin vereinheitlicht und eine systematisierte Form der Darstellung entwickelt worden, die für Schüler und Lehrer eine nachvollziehbare und klare Lernsituation beschreibt.

Die Fortbildung besteht inhaltlich aus drei Teilen:

Einführung

  • Merkmale und methodisch-didaktische Grundlagen von Projekt- und Arbeitsaufgaben
  • PAA als Kern eines kompetenzorientierten Unterrichts
  • Veranschaulichung an erprobten Unterrichtseinheiten/-modulen

Erarbeitung eigener, einsatzfähiger PAA mit Beratung und Unterstützung bei der Aufgabenkonstruktion

Kompetenzorientierte Auswertung und Bewertung/Benotung von Teamarbeitsergebnissen (z.B. PAA) und Einzelleistungen in Teamarbeitsprozessen (Diese Thematik betrifft nicht nur Projekt- und Arbeitsaufgaben, sondern alle größeren Unterrichtsprojekte, die auf Schülerteamarbeit beruhen.)

Weitere Informationen unter Können und Wissen

Berufliche Kompetenz: Projekt- und Arbeitsaufgaben